
Schlei-Ostsee Potenzialstudie für Freiflächen-Photovoltaikanlagen

Potenzialstudie mit Standorthinweisen für die Mitgliedsgemeinden
Ort: | Amt Schlei-Ostsee, Kreis Rendsburg-Eckernförde |
Auftraggeberin: | Amt Schlei-Ostsee |
Bearbeitungszeitraum: | 2022 bis heute |
Fläche: | 305,3 km² |

Die Energiewende erzeugt mit der Nachfrage nach Standorten für Freiflächen-Photovoltaikanlagen einen Flächendruck in der offenen Landschaft. Wegen der Konkurrenz zwischen landwirtschaftlichen Flächen und Naturräumen mit den Flächen für die (Solar-)Energieerzeugung sind auf der Ebene der Raumordnung Standortstudien erforderlich geworden (in Schleswig-Holstein verpflichtend), auf deren Grundlage die übergeordneten Raumordnungsbehörden die Planungen der Gemeinden bzw. Ämter und Samtgemeinden beurteilen und genehmigen können.
Wir führen Potenzialflächenuntersuchungen nach Ausschlusskriterien, Kriterien der Einzelfallprüfung und sogenannten „Weißflächen“ durch. Anschließend werden in Abstimmung mit den Gemeinden im Rahmen einer Standortalternativenprüfung Suchräume identifiziert und priorisiert. Diese können nun als städtebauliches Konzept der Gemeinden beschlossen werden und dienen als Grundlage für die darauffolgenden Bauleitplanungen.



