
Hannover Innenstadtkonzept 2035

Innenstadtkonzept bis 2035 als Ergebnis eines intensiven Dialogverfahrens
Ort: | Landeshauptstadt Hannover, Stadtteil Mitte |
Auftraggeberin: | Landeshauptstadt Hannover |
Kooperation: | TOLLERORT entwickeln & beteiligen, Hamburg, Prof. Dr.-Ing. Thomas Krüger, HafenCity Universität Hamburg |
Bearbeitungszeitraum: | 2021 bis 2022 |
Fläche: | ca. 242 Hektar innerhalb des sogenannten „Cityringes“ |

Hannover erfindet seine Mitte neu. Mehr Raum für die Menschen, mehr Grün, mehr Aufenthaltsqualität, mehr Vielfalt, Kooperation der Akteure: Das sind wesentliche Antworten auf die Klimakrise, auf die Folgen der Pandemie und auf die großen wirtschaftlichen Herausforderungen, vor denen der Einzelhandel auch in Hannover steht.
In einem „Innenstadtdialog“ wurde mit Akteuren vor Ort und der Öffentlichkeit intensiv über die Zukunft des hannoverschen Zentrums diskutiert, in „Experimentierräumen“ der Stadt haben die Bürger die Neuordnung öffentlicher Räume ausprobiert.
Das Innenstadtkonzept 2035 zeigt auf, mit welchen Maßnahmen die gemeinsam formulierten Ziele umgesetzt werden können, wie Nutzungsvielfalt die Innenstadt beleben kann, wie aus Räumen, die heute noch vom motorisierten Verkehr dominiert werden, lebenswerter Stadtraum werden kann, wie eine neue Mobilität aussieht. Es macht Vorschläge für konkrete kooperative Umsetzungsmaßnahmen auf einem gemeinsamen Weg zu einer neuen Mitte.







